Die Projekte ergeben sich aus den fünf Thesen zu Konfuzius,
die Zhang Qizhi vor einigen
Jahren in Deutschland vorgetragen hat. Der Vortrag lautete "Das
Gedankengut von
Konfuzius und die gegenwärtige Welt" und fand 1988 auf
einem deutschen Symposium zur
Modernisierung in China statt (=> PDF,
65 kb).
Die Thesen beziehen sich auf das Studium und Verständnis
alter Weisheit, den Pluralismus
der Kulturen, die moralische Psychologie, den Rationalismus und
die geschichtliche Erziehung.
Wir setzen das um mit einer Aktualisierung des I Ging, einer vergleichenden
Betrachtung von
Lernen und Lehren im "Westen" und China, einer Betrachtung
des historischen Lun Yu mit
der Philosophie Kants, einer philosophischen Betrachtung der fließenden
Energie und einer
Beschäftigung mit der Literatur der Science Fiction in besonderen
Fragestellungen.
Die Projekte stehen unter dem Motto von CONFUSIUS.ORG "Logisch.
Einfach. Wirksam." und
sollen das Paradigma "Harmonie ohne Identität"
plausibel machen. Dabei wird im Ansatz die
Methode der Betrachtung verschränkter Duette favorisiert.
Damit ist gemeint, dass auf dem
Weg zum Ergebnis die "Neigung" des angesetzten Duetts
zugelassen und ausgespielt wird.
Auf diese Weise bewegen wir uns jenseits einer Untersuchungsweise,
die auf das Zählen
und Realisieren von Objekten aus ist. Wir nominieren prägnante
Duette und antizipieren in
praktischer Weise die innere Zuneigung.
Wir sehen die Neigung der Dinge und wir interessieren uns für
die "Welten" der Dinge.
|